Stellen Sie sich vor, zwei brave Elternpaare, Veronika und Michel sowie Annette und Alain, treffen sich in einem schnieken Wohnzimmer, um den Streit ihrer Kinder zu klären. Was als diplomatisches Kaffeekränzchen beginnt, verwandelt sich schnell in eine verbale Schlammschlacht, die ihresgleichen sucht.
Zunächst geben sich alle Mühe, zivilisiert zu wirken. Veronika lobt noch das tolle Gebäck und Michel macht Komplimente, die so echt sind wie Plastikblumen. Doch schon bald entpuppt sich Alain als Handy-Junkie, der wichtiger aussieht als er ist, und Annette als Zeitbombe, deren Magen ein eigenes Drama inszeniert.
Die Diskussion um die Kinder wird zur Nebensache, als die Erwachsenen anfangen, sich gegenseitig an den Kragen zu gehen – verbal natürlich. Da wird mit Rum bekleckert, ein Handy wird fast getötet, und ein seltenes Kunstbuch erleidet ein nasses Schicksal. Die Nerven liegen blank, und plötzlich ist jeder gegen jeden: Ehepartner gegen Ehepartner, Eltern gegen Eltern, und das Wohnzimmer verwandelt sich in ein emotionales Schlachtfeld.
Ob es am Ende einen Gewinner gibt wird sich zeigen. Auf jeden Fall zeigt «Der Gott des Gemetzels», dass auch Erwachsene manchmal wie Kinder sind – nur mit teureren Spielsachen und komplizierteren Beleidigungen. Eine Komödie mit viel Reflexion.
Buchen Sie Ihr Ticket auf der Platform vom Böschhof
Daten:
Fr. 28. März 2025 – 20 Uhr
Sa. 29. März 2025 – 20 Uhr
So. 30. März 2025 – 17 Uhr
Noëmi Franchini
Geboren in Zug und aufgewachsen in Steinhausen, entdeckte ihre Leidenschaft für die Bühne bei der Musicalschule Voice Steps. Später diplomierte sie an der Swiss Musical Academy in Bern. Nach einiger Zeit als Schauspielerin u.a bei den Kammerspielen Seeb, zog es sie immer mehr auf die andere Seite der Bühne, zur Regie.
2014 gab sie ihr Regiedebüt bei der Volksbühne Cham und ist seither als freischaffende Regisseurin unterwegs. Neben einigen Laienbühnen durfte sie 2022 die Regie im Theater Weggis beim Rigifestival übernehmen, sowie auch beim Festakt vom eidg. Jodlerfest 2023 in der Bossard Arena in Zug. Seit 2022 ist sie Freelancerin bei Keep Cool Management als Produzentin grösserer Anlässe.
2024 durfte sie als gesamt Regie, für das 200 Jährige Bestehen der Musikgesellschaft Cham die «Sommernachtspiele» auf die Bühne bringen. Für die TGH ist sie seit 2023 tätig und feierte mit «Zmitzt drin» ihren ersten Erfolg in Horw.
Yasmina Reza
Yasmina Reza ist eine französische Schriftstellerin, Dramatikerin und Schauspielerin mit jüdisch-iranischen und russischen Wurzeln. Sie wurde am 1. Mai 1959 in Paris geboren. Reza ist vor allem für ihre scharfsinnigen, oft humorvollen und satirischen Theaterstücke bekannt, die sich mit zwischenmenschlichen Beziehungen und den Abgründen der bürgerlichen Gesellschaft beschäftigen.
Ihr bekanntestes Werk ist das Theaterstück **»Kunst» (Art)**, das 1994 uraufgeführt wurde und weltweit große Erfolge feierte. In diesem Stück wird die Freundschaft dreier Männer durch den Kauf eines modernen Kunstwerks auf die Probe gestellt. Ein weiteres bekanntes Stück ist **»Der Gott des Gemetzels» (Le Dieu du Carnage)** von 2006, das 2011 von Roman Polanski unter dem Titel *»Carnage»* verfilmt wurde.
Neben ihrer Arbeit als Dramatikerin hat Reza auch Romane geschrieben, darunter **»Babylon»** (2016) und **»Glücklich die Glücklichen»** (2013). Sie ist bekannt für ihren präzisen, oft ironischen Stil, der die Feinheiten des menschlichen Verhaltens und der sozialen Interaktion einfängt.
Yasmina Reza erhielt zahlreiche Preise für ihre Arbeit, darunter mehrere Molière-Preise, die höchsten Theaterauszeichnungen in Frankreich.
…und viele weitere Helferinnen und Helfer hinter den Kulissen.
(V) = Mitglied des Vorstands
Wir sind Mitglied beim ZSV/RZV
Wir sind nominiert für «Di goldig Paprika 24/25»
Ziel
Eine Jury wird tätig in dem sie Produktionen besucht und einen Preis verleiht. Der Preis soll Ansporn sein für die Theatervereine, sich stetig weiter zu entwickeln.
Nomination
Pro Theatersaison werden 8-12 Vereine nominiert, welche die Jury beurteilt.
Mehr Infos hier: https://theater-paprika.ch/home-2/di-goldigi-paprika/
Sponsoren |
---|
abclingua, Mirella Scura, Horw |
Betontec AG, Urs Portmann, Perlen |
Buholzer Batterien, Cornel Buholzer, Kriens |
Burkhardt Malerteam Gmbh, Horw |
Burri & Achermann Gartenbau AG |
Eglivater, Bruno II – Angelika und Bruno Inäbnit |
Eicher Druck AG, Horw |
Elektro QS, Sandro Felder, Kriens |
GAAL TRANSPORTE AG, Horw |
Gasser Felstechnik AG, Jürg Biese, Lungern |
Hanni Nievergelt, Kriens |
ITS Kanal Services AG, Kriens |
Maler Huber GmbH, Horw |
Max und Marlis Galliker Stiftung, Horw |
Messerschmiede, Kubinec Stefan, Horw |
Restaurant Winkelbadi – Vivonda GmbH, Edgar Ming, Horw |
Schnyder Holzbau Plus, Horw |
Stadelmann Rechtsanwälte AG, Bernhard Stadelmann, Horw |
Textilreinigung Muri AG, Christoph Muri, Kriens |
Versicherungs-Treuhand Julius Schmid GmbH, Horw |
Gönner A |
---|
A.B.C Löschgeräte Demarmels GmbH, Horw |
Aregger Elektro AG, Horw |
Arte Boden AG, Horw |
Autospenglerei + Spritzwerk Roland Wüest GmbH, Kriens |
Boutique eigenArt-Design, Horw |
Brauerei Luzern AG, David Schurtenberger, Luzern |
Christine Salvisberg-Sigg, St. Niklausen |
Della Valle Immobilien AG, Horw |
Der Gartenbauer.ch GmbH, Pius Bättig, Horw |
Gaudenz Zemp, St. Niklausen |
Gössi Carreisen AG, Horw |
Helfenstein Metallbau AG, Edi Odermatt, Horw |
Hitron GmbH, Horw |
homefeel Immobilien, Roger Konrad, Horw |
Hotel Restaurant Felmis, Horw |
Markus Hool, Horw |
Pilatus Garage Forster GmbH, Horw |
René’s Quartierladen, René Waldmann, Luzern |
Walter und Heidi Kirchschläger, Kastanienbaum |
Gönner B |
---|
A. Erhart AG, Horw |
Bergwerk Remo Müller, Horw |
Bernadette Renner, Kastanienbaum |
Cavero GmbH, Roland Bühlmann, Horw |
Felder Gastro GmbH, Heidi Felder, Horw |
Graf Sanitär Heizung AG, Stephan Graf, Horw |
Gygax Gartenbau, Beat Gygax, Horw |
Hakowa AG, Küssnacht am Rigi |
Hanspeter Fuchs, Beckenried |
Jonas Glutz, Horw |
Maler Stutz AG, Luzern |
Praxis für Kinesiologie, Esther von Rotz, Horw |
Seehotel Sternen, Isabel und Daniel Unternährer, Horw |
Zimmermann AG Elektromaschinen, Horw |